TFC Ltd – Technische Innovationen und Supply-Chain-Lösungen

Technische Fallstudie Automotive/ Axiale Sicherung eines Uniballlagers im Querlenker

Herausforderung des Kunden Der Kunde nutzte einen gewöhnlichen Seegerring, jedoch führten die störenden Nasen und die dicke radiale Drahtbreite beim Einsatz zu einem Kontakt zwischen Sicherungsring und Traggelenk des Querlenkers, was wiederum zum Abrieb von Material und als Folge sogar zum Materialbruch führte. Das beutete häufi ge Reparaturen und Ausfall des Rennwagens. TFC Lösung Alternativ […]

It’s a Material World!

Die Auswahl an Materialien für Smalley-Wellenfedern, die exklusiv über TFC erhältlich sind, ist umfangreich. Sie umfasst nicht nur regulären Kohlenstoffstahl und 17-7 Edelstahl für Standardanwendungen, sondern auch Superlegierungen für Baugruppen, die aggressiven Flüssigkeiten oder Gasen ausgesetzt sind, extremen Temperaturen standhalten müssen oder eine Kombination aus beidem erfordern..   Die ein- und mehrlagigen Wellenfedern von Smalley […]

Warum Sie unsere ARaymond™ Schnellverbinder verwenden sollten

Montagelösungen, die eine zuverlässige und effiziente Leistung für verschiedene Kfz-Flüssigkeitsleitungen garantieren ARaymond™ Quick Connectors bieten verschiedene Designs, Ausrichtungen und vielseitige Verriegelungssysteme, darunter Optionen mit einem oder zwei Knöpfen und die robuste Doppelverriegelung (RayLOCK® Double Lock). Die Schnellverbinder eignen sich für Herausforderungen wie die Montage in Kanälen, eingeschränkte Zugänglichkeit oder strenge Anforderungen an die Montageüberprüfung.Justin Lawrence, […]

Wellenfedern in medizinischen Anwendungen

~Größenbewusst gestalten~  Medizinische Geräteingenieure streben nach kompakten Designs aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise der Tragbarkeit, gesteigerter Patientenkomfort und erhöhter Effizienz. In vielen Fällen erfordert ein kompaktes Design auch kompakte Bauteile. Um Designern dabei zu helfen, die Größe ihrer Geräte zu optimieren, hebt Simon Ward, der technische Leiter bei TFC, einem Unternehmen von AFC Industries, die […]

Funktionssichere Elemente für die klinische Praxis

Wellenfedern und Sicherungsringe von TFC punkten im medizintechnischen Gerätebau Wer medizintechnische Baugruppen entwickelt oder fertigt, kommt an den Qualitätsvorgaben der DIN EN ISO 13485 und der EU-Medizinprodukte-Verordnung nicht vorbei. Von hoher Relevanz für die Geräte- und Apparatebauer der Branche sind daher auch Partnerschaften mit erfahrenen Zulieferern, die diese Anforderungen kennen. Im Bereich der Sicherungsringe und […]

Raumspar-Support für die Miniaturisierung

~ Kleine Wellenfedern von TFC bewähren sich in Mechatronik und Feinmechanik~ Optimale Raumnutzung und Kollisionsvermeidung gehören heute zu den wichtigsten Prinzipien der Baugruppen-Konstruktion. Im besonderen Maße gilt dies bei der Realisierung mechatronischer, elektromechanischer und feinwerktechnischer Miniatur-Komponenten. Um hierbei die entscheidenden Zehntel gut zu machen, setzen viele Konstrukteure und Entwickler in diesem Bereich die Wellenfedern aus […]

Top 6 Vorteile einer Wellenfeder

Haben Sie Schwierigkeiten, eine Feder zu finden, die zu Ihrer Anwendung passt? Runddrahtfedern erfordern einen großen Federweg, was für Ihre Anwendung nicht optimal ist. Wellenförmige Unterlegscheiben, Spiraldruckfedern, Tellerfedern… Die Liste erprobter Federn, die für eine Vielzahl von Anwendungen in Frage kommen, ist lang Durch den Einsatz einer Wellenfeder jedoch eröffnen sich Ihnen weitere innovative Konstruktionsmöglichkeiten. […]

Technische Fallstudie Medizintechnik-Beatmungsgerät

Herausforderung des Kunden Ein Hersteller von Medizingeräten plante die Neuentwicklung eines Anästhesie-Beatmungsgerätes. Für die Prototypenserie wurde im Ventilkörper ein konventioneller Runddrahtsprengring DIN 7993 eingesetzt. Bei den ersten Testphasen stellte sich heraus, dass der Runddrahtsprengring durch seinen Restgrat Gummierungen im Ventil beschädigte. Auch der Toleranzbereich bei der Parallelität des Ringes war im Verhältnis zu dem vorhandenen […]

Technische Fallstudie Medizintechnik-Medizinische Pumpe

Herausforderung des Kunden Ein führender Hersteller von medizinischen Produkten hat bei der neuen Entwicklung einer Pumpe für die Anwendung im Krankenhaus das Design verändert. Dadurch ergaben sich spezielle Anforderungen, wobei eine Feder benötigt wurde, die eine gleichbleibende Kraft liefert und bei der Bauteiltoleranzen nicht ins Gewicht fallen sollen. Die Kraft musste also nahezu gleichbleibend bei […]

Technische Fallstudie – Dünnringlager / Vorspannung

Kundenherausforderung Die Vorspannung und Toleranzeinstellung bei Dünnringlagern mit gestanzten Wellenfedern. Wie der Name schon sagt, haben diese Lager extra dünne Außen- und Innenringe. Eine herkömmliche Wellenfeder muss in der Bohrung frei sein, da sie sich beim Zusammendrücken radial ausdehnt. Außerdem ist die Materialbreite so groß, dass die herkömmliche Wellenfeder nicht / kaum mit dem Außenring […]